Beim Reifungsprozess der echten Calanda-Pfirsiche kommt eine besondere Auslichtungsmethode zum Einsatz, die ihnen ihre einzigartigen Eigenschaften verleiht: 70% der Früchte werden entfernt, damit eine ausreichende Distanz von 20 cm zwischen den verbleibenden Pfirsichen entsteht.
Durch dieses Kultivierungsverfahren reifen große, fleischige Pfirsiche heran. Wenn Sie einen authentischen Calanda-Pfirsich mit schwarzem Etikett in den Händen halten, dann hat dieser mindestens einen Durchmesser von 73 mm.
Möchten Sie noch mehr der Gründe kennenlernen, aus denen viele den authentischen Pfirsich mit schwarzem Etikett und geschützter Ursprungsbezeichnung für den besten der Welt halten?
Weil er den
authentischen Geschmack hat
✻
Der Pfirsich mit der geschützten Ursprungsbezeichnung Calanda ist nicht nur für seine Größe berühmt, sondern auch für seine Süße und den hervorragenden Geschmack.
Der echte Pfirsich mit schwarzem Etikett weist eine Mindestsüße von 12 Grad Brix auf. Das ist der Mindestgrad, ab dem die Pfirsiche ihr intensives Aroma entwickeln.
Möchten Sie noch mehr der Gründe kennenlernen, aus denen viele den authentischen Pfirsich mit schwarzem Etikett und geschützter Ursprungsbezeichnung für den besten der Welt halten?
Weil er
so gesund ist
✻
Jeder Calanda-Pfirsich mit geschützter Ursprungsbezeichnung wird einzeln in den letzten 2 Reifemonaten direkt am Baum eingepackt.
Dadurch reift dieser Pfirsich mit schwarzem Etikett von äußeren Einflüssen geschützt in einer Tüte weiter und kommt nicht in Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln oder Schädlingen.
Gibt es noch einen Grund dafür, dass er soviele Liebhaber hat? Möchten Sie wissen, woran das liegt?
Wegen der
authentischen Farbe
✻
Der Calanda-Pfirsich gehört zur Gattung Prunus Pérsica und ist mit dem Gütesiegel des Kontrollverbands ausgezeichnet. Er stammt von der einheimischen Sorte Amarillo tardío (Spätgelb) und ihren Ablegern Jesca, Evaisa und Calante ab.
Besonders ist dieser Pfirsich an seiner blass- bis strohgelben Farbe zu erkennen.
Sie haben sicherlich schon Lust in einen authentischen Pfirsich mit schwarzem Etikett zu beißen, aber vielleicht möchten sie währenddessen noch etwas mehr über diese besondere Pfirsichsorte erfahren...
Weil er aus
Aragonien kommt
✻
Der Calanda-Pfirsich wird hauptsächlich in Aragonien, in Bajo Aragón, angebaut.
Das Anbaugebiet mit geschützter Ursprungsbezeichnung befindet sich im Südosten der Ebrosenke, zwischen Teruel und Zaragosa, und umfasst 45 Agrargemeinden.
Aber… woran erkenne ich einen authentischen Calanda-Pfirsich?
Aufgrund der
geschützten Ursprungsbezeichnung
✻
Die Verpackungsunternehmen mit dem Gütesiegel des zuständigen Kontrollverbands sind verpflichtet, die Verpackung mit der Ursprungsbezeichnung des Calanda-Pfirsichs und dem Gütesiegel zu versehen. Zusätzlich erhalten alle Pfirsiche einen nummerierten SCHWARZEN Aufkleber, das schwarze Etikett, der die angegebene Herkunft der Frucht bestätigt und es ermöglicht, während des gesamten Vertriebs eine Produktverfolgung durchzuführen. Wenn der Pfirsich über den nummerierten SCHWARZEN Aufkleber und das Gütesiegel des Kontrollverbands verfügt, kann der Verbraucher sicher sein, dass es sich um einen echten Calanda-Pfirsich handelt. Der authentische Calanda-Pfirsich wird abhängig von den klimatischen Bedingungen zwischen Mitte September und Ende Oktober angeboten. Steht er früher zum Verkauf, sollten Sie misstrauisch sein. Wahrscheinlich ist er nicht authentisch.
Bestimmungen der geschützten Ursprungsbezeichnung Calanda-Pfirsich (Melocotón de Calanda)
* Allgemeines Verfahren zur Zertifizierung Calanda Peach.
* Die Benutzung der Marke.
* Preise Zertifizierung.
* Finanzierungsquellen Aufsichtsbehörde.
* Antragsformular für die Zertifizierung und Registrierung Anfrage und Registrierung der Betriebe.
* Kapitel Beschwerde- und Appeals.
* Verzeichnis der zertifizierten Produkte, die zumindest die Identifizierung von Produktnormen und anderen normativen Dokumenten und die Liste der Hersteller umfasst.
Mehr und mehr Daten 250 Millionen verpackte Pfirsiche 3,780 Millionen Kilo 2019 4.654 km² Anbaufläche 45 Agrargemeinden 14 Unternehmen mit Gütezertifikat
Die besten Eigenschaften verdankt der Calanda-Pfirsich einer hundertjährigen Anbautradition
Weil es der
Echte ist
✻
Schon seit hunderten von Jahren werden in dieser Region von Aragonien Pfirsiche angebaut. Der Pfirsich aus Calanda wird bereits in Schriften aus dem Mittelalter erwähnt und 1895 beschrieb der Botaniker J. Pardo Sastrón die Züchtung dieser einmaligen Früchte mit Premiumqualität. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dann mit der erhöhten Pfirsichproduktion begonnen.
Zu jenem Zeitpunkt entstand die besondere Anbautechnik, bei der die Früchte am Baum in Tüten verpackt werden. Auf diese Weise sind die Früchte vor Plagen geschützt und werden keinen Pflanzenschutzmitteln ausgesetzt. Das Eintüten der Pfirsiche erfolgt von Hand und dauert etwa von Juni bis August.
Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, ihre Dienste zu verbessern und ihre Navigation zu optimieren. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, akzeptieren wir die Verwendung dieser Cookies. Hier können Sie die Einstellungen ändern und weitere Informationen erhalten. AKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.